-Warum Wien
Wien gehört schon seit vielen Jahren zu den wichtigsten Kongressstädten weltweit. Sie fragen warum? Diese fünf Argumente stehen bei der Entscheidung für die wunderschöne Stadt sicher ganz weit oben.
-Kultur, Kultur, Kultur
Wien gilt nicht umsonst als internationale Musikhauptstadt. Die Wiener Staatsoper und der Wiener Musikverein sind weltberühmt, im Jahr 2025 liegt besonders viel Musik in der Luft: wir feiern den 200. Geburtstag von Walzerkönig Johann Strauss! Die Stadt bietet eine Vielfalt an Sehenswürdigkeiten. Der Stephansdom, die Hofburg und weltberühmte Museen machen Wien zu einem Kulturparadies.
Alles zum Strauss-Jahr
-Historische Pracht und moderne Architektur
Schloss Schönbrunn, als UNESCO-Welterbe, ist ein absolutes Highlight. Mit historischen Gemächern und einem wunderschönen Park bietet es Einblick in die kaiserliche Geschichte. Wien beeindruckt mit seiner Architektur - vom barocken Stephansdom über das moderne Hundertwasserhaus bis hin zu den geschmackvollen U-Bahn-Stationen im Jugendstil. Der moderne Campus der WU zieht Architekturliebhaber an.
Wien entdecken
-Kulinarische Genüsse
Die Stadt ist berühmt für ihre Kaffeehaus- und „Beisl“-Kultur. Traditionelle Wiener Küche, berühmte Cafés wie das Café Central und kulinarische Hotspots wie der Naschmarkt machen Wien zu einem Paradies für Feinschmecker. Wiener Schnitzel, Tafelspitz, Sachertorte und Apfelstrudel – braucht es wirklich noch zusätzliche Argumente für einen Wien-Besuch?

-Grüne Stadt der kurzen Wege
Im Städteranking der grünsten Metropolen liegt Wien an erster Stelle. Allein die Hälfte der Stadt sind Parks und Naherholungsgebiete. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man jede Ecke der Stadt und das kostengünstig. Die Wiener „Öffis“ haben europaweit auch die zufriedensten Fahrgäste sowie die höchste Zuverlässigkeit und Sicherheit. Wien ist zudem ein wahres Fußgängerparadies.

-Höchste Lebensqualität
Laut „Mercer“ und „Economist“ gehört Wien seit Jahren zu den lebenswertesten Städten der Welt. Mit hervorragender Infrastruktur (400 Hotels, 3 Konferenzzentren), sicheren Verkehrsverbindungen, zahlreichen Freizeitmöglichkeiten und entspannter Atmosphäre bietet die Stadt ein einzigartiges Lebensgefühl. Last but not least: Wien liegt im Herzen Europas und ist per Flug und Bahn bestens angebunden.
Details zu Ihrem Aufenthalt
-Wien: Zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert
Frühlingsgefühle in Wien
„Best Places to Travel “ – Wien wurde von „Travel + Leisure“ zu den Top-Reisezielen im Frühling gewählt. Genießen Sie die ersten Sonnenstrahlen in Schönbrunn, an der blauen Donau oder im Prater. Der Grüne Prater zählt laut Magazin „Focus“ zu den zehn schönsten Stadtparks der Welt und auch Schönbrunn ist mit seinem Schloß, der großzügigen Parkanlage und dem Tiergarten Weltkulturerbe.

Sommer-Feeling in Wien
Wien liegt an der schönen blauen Donau. Trinken Sie feinstes Wiener Hochquellenwasser und holen Sie sich beim Baden an der Alten Donau oder bei der Donauinsel in Fußnähe zum Austria Center Vienna eine erfrischende Abkühlung. Auch der Donaukanal mit seinen zahlreichen Bars und die Open-Air-Veranstaltungen in der Stadt, wie das Filmfestival am Rathausplatz, bieten bestes Nightlife.
Genussvoller Herbst in Wien
Wien ist die einzige Metropole weltweit, die innerhalb der Stadtgrenzen nennenswerten Weinbau betreibt. 700 Hektar Wiener Weingärten – das prägt das Bild der Stadt und ihrer Genusskultur. Wandern Sie in den Weinbergen in Grinzing, Nussdorf, Kahlenberg oder Cobenzl und genießen Sie ein Gläschen „Grünen Veltliner“ oder „Gemischten Satz“ bei einem echten Wiener Heurigen.
Winterzauber in Wien
In der Vorweihnachtszeit verwandeln sich die schönsten Plätze Wiens in zauberhafte Weihnachtsmärkte. Genießen Sie einen Punsch und gebratene Maroni am Rathausplatz oder beim Schloß Schönbrunn. Im Jänner und Februar feiert die Stadt mit ihren 450 Bällen den Fasching im ¾-Takt. Tanzen und feiern Sie mit! Einzigartiges Eislaufvergnügen auf 10.000 m² bietet auch der Wiener Eistraum.